Wie entsteht aus fünf Zahnstochern und ein paar Tropfen Wasser ein Stern?
Wir zeigen dir, wie!
Für das Experiment brauchst du:
5 Zahnstocher
einen flachen Teller
ein paar Tropfen Wasser
einen Strohhalm, eine Pipette oder Spritze
Vorbereitung:
Knicke die Zahnstocher vorsichtig in der Mitte, so dass sie wie ein V verwinkelt bleiben. Die Zahnstocher dürfen nicht durchbrechen! Du kannst das vorsichtige Knicken auch an einem anderen Zahnstocher üben. Vielleicht hilft dir auch ein Erwachsener.
Durchführung:
Lege die geknickten Zahnstocher, wie auf dem Foto, auf einen sauberen Teller.
Tropfe mit einem Strohhalm, einer Pipette oder Spritze wenige Tropfen Wasser in die Mitte des Sterns.
Jetzt beginnt deine Forschertätigkeit! Beobachte genau, was mit den Zahnstochern passiert. Wie alle Forscherinnen und Forscher brauchst du dafür etwas Geduld.
Viel Spaß beim Tüfteln!
Beobachtung:
Wie von Zauberhand bewegen sich die Enden der Zahnstocher aufeinander zu, ein Stern entsteht.
FORSCHERWISSEN:
Die Zahnstocher bestehen aus unbehandeltem, trockenem Holz. Wenn das Holz wieder nass wird, quellen die Fasern auf und möchten sich wieder in die ursprüngliche, gerade Form bewegen. Dabei berühren sich die Spitzen der Zahnstocher und es entsteht eine Sternform.