Phänomene des Wetters und somit auch das Klima sind Schulkindern als Themenbereiche des Bildungsplans bereits ein Begriff. An diese ersten Erfahrungen aus der Schule knüpfen die neuen Exponate der Klimawelt an, deren Entwicklung und Umsetzung durch Fördermittel des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus ermöglicht wurden.
Die Experimentierstationen vermitteln kindgerecht und spielerisch Antworten auf die Fragen: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Wetter und Klima? Was macht eine Klimazone aus? Wieso wird es auf der Erde immer wärmer und was ist der Treibhauseffekt? Welchen Einfluss können eigene klimafreundliche Entscheidungen und alltägliche Verhaltensweisen auf das Klima haben?
Zur Klimawelt entwickelt die Forscherfabrik auch Begleitmaterial: Ein Tüftlerheft führt Schulkinder der 3. bis 5. Klasse durch die Klimawelt und regt sie zur Interaktion mit den Stationen an. Der sehr beliebte Schulkurs zum Thema Wetter gehört bereits zum Angebot der Forscherfabrik und ein zusätzlicher Kurs rund um das stets aktuelle und relevante Thema Klima ist in Vorbereitung.